mein Gästebuch
Hier können Sie sich auf meiner Netzseite eintragen und Ihre Gedanken und Meinungen äußern. Die Kommentare werden von uns moderiert und nach Prüfung freigeschalten.
Gruß, die Sütterlinstube Cottbus
Hier können Sie sich auf meiner Netzseite eintragen und Ihre Gedanken und Meinungen äußern. Die Kommentare werden von uns moderiert und nach Prüfung freigeschalten.
Gruß, die Sütterlinstube Cottbus
Ins Gästebuch eintragen
Kommentar von Udo Rosenkranz |
Liebe Sütterlinstube, lieber Herr Stellmacher,
bereits vor rund 40 Jahren habe ich damit begonnen, nach meinen Vorfahren zu forschen. Diese Forschungen habe ich aus beruflichen Gründen lange Zeit unterbrochen und nach meiner Pensionierung vor 4 Jahren wieder aufleben lassen. Meine Quellen sind ausschließlich evangelische und katholische Kirchenbuch-Verfilmungen aus Ostpreußen und Schlesien, die ich in verschiedenen Archiven durchsuche. In einem Kirchenbuch des ostpreußischen Kirchspiels Wargen aus den Jahren 1710 bis 1712 (heute russisch: Kotelnikowo) hatte ich außerhalb der üblichen Tauf-, Heirats- und Beerdigungseinträge einige freitextliche Eintragungen eines Pastors gefunden (hatten mit meinen Vorfahren eigentlich nichts zu tun), die meine Neugier weckten. Ich hatte nur einige Fragmente lesen können und habe mich an euch gewandt. Mir wurde sehr unkompliziert geholfen. Die Übertragung in eine lesbare Schrift lieferte schauerliche dörfliche Kriminalfälle und kleine Einblicke in das sicher nicht leichte Leben jener Zeit. Auch damals schon psychische und Alkoholprobleme mit fürchterlichen Folgen.
Vielen Dank für die Übertragung.
Kommentar von Annett Garling |
Sehr geehrter Herr Stellmacher,
nochmals vielen lieben Dank für ihre Übertragung meiner Dokumente. Sie haben meiner Familie und mir damit sehr geholfen und das auch noch in Windeseile.
Liebe Grüße und alles Gute für Sie
Annett Garling
Kommentar von johann.reicheneder@startmail.com |
Sehr geehrter Herr Stellmacher,
ich danke Ihnen vielmals für Ihre Hilfe !
Sie haben das unmögliche Geschafft, die schwierige "Alte Schrift" zu übersetzen.
Vielen Dank nochmals !
Herzliche Grüße Johann Reicheneder
Kommentar von Peter Renner |
Sehr geehrter Herr Stellmacher,
vielen Dank für die schnelle Tranliteration, so konnte mein Bekannter in Polen wieder eine Lücke in seinem
Familien-Stammbaum schließen. Herzlichen Dank deshalb auch in seinem Namen.
Schöne Grüße aus Friedrichshagen
Peter Renner
Kommentar von M. Wrba |
Es ist mir ein Anliegen Ihnen mitzuteilen, dass ich Ihre Tätigkeit, die gebrochenen Schriften ins digitale Zeitalter hinüberzuretten und damit unersetzliches, mit dem deutschen Sprachraum untrennbar verbundenes Kulturgut zu bewahren, sehr bewundere und Ihnen dafür, auch im Namen meiner Kinder (die hoffentlich noch draufkommen werden) sehr dankbar bin. Dabei schätze ich auch außerordentlich Ihre Publikationen und Ihre Lehrtätigkeit, den Gebrauch und die korrekte Verwendung von Fraktur und Kurrent weiterzugeben und zu popularisieren.
Besonders nützlich finde ich den Einsatz der OT Fonts, welche die Ligaturen und das korrekte „s“ auch ohne die etwas komplizierte und einübungsbedürftige Delbanco-Belegung, nahezu immer korrekt setzen.
Ich möchte Ihnen dazu mitteilen, dass Ihre OT-Schriften auch hervorragend geeignet sind, am Kindle (ich verwende den Kindle Paperwhite) verwendet zu werden, wo das Frakturschriftbild mit seinen Ligaturen ein angenehmes, ich meine sogar deutlich angenehmeres und ermüdungsfreieres, Lesen als mit den üblichen Antiqua-Fonts ermöglicht.
Kommentar von Strowick,Andreas |
Sehr geehrter Herr Stellmacher
mit Ihrer Hilfe bin ich der Geschichte meiner Mutter etwas näher gekommen .Für Ihre Mühe BESTEN DANK und ich werde Sie weiter vermitteln wenn man Ihre Hilfe benötigt.
Mit leben Gruß Andreas Strowick aus Leipzig.