in eigener Sache
Ausflug nach Ballinstadt

Er war fest eingeplant, der Besuch im Auswanderer"museum" Ballinstadt ím Juni 2009 anläßlich unseres viertägigen Kurzurlaubs mit unserem Enkel Malte.
Wer die deutsche Schrift und Sprache liebt und somit eindringt in die Geschichte unserer Nation, hat seine Schulaufgaben nicht gemacht, wenn er nicht in den orginal rekonstruierten Auswandererhallen auf der Elbhalbinsel Veddel am südlichen Stadtrand von Hamburg gewesen ist!
Das ist Geschichte zum Anfassen und kein Museum im üblichen Sinne! ... und wir fühlten uns wie mittendrin!
Informationen im Großen und Kleinen, vom millionenfachen risikoreichen Aufbruch in ein neues Leben, bis hin zum glanzvollen oder gescheiterten Einzelschicksal - das alles erzählt
medial vielschichtig Ballinstadt - Hamburg.
Egal, ob es Familien- oder Geschichtsforscher sind, Kenner oder Unwissende der europäischen Auswanderergeschichte, zufällige oder (wie wir) zielgerichtete Besucher - man verläßt diesen hautnah und professionell inszenierten geschichtsträchtigen Ort ergriffen und beeindruckt und zugleich voller Respekt gegenüber den Gestaltern dieses Zeitabschnittes von damals und heute!
Und weil sich nicht alles merken läßt, gibt es ausgangs viel Informationsmaterial und kleine und große sinnreiche thematische Mitbringsel zu dieser einzigartigen Stätte zu kaufen.
Genügend Zeit sollte ein jeder Besucher schon einplanen, denn die dort verbrachten viereinhalb Stunden, einschließlich eines kleinen Mittagsmenüs, waren zwar anstrengend,
jedoch hoch interessant, sehr informativ und durch die geführte Struktur der Hallen trotzdem kurzweilig.
Kurz: Ein Schmankerl von Hamburg für jederman!